Datenschutzrichtlinie
Datenschutzrichtlinie: Grundlagen
In Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) vom 27. April und dem Organgesetz 3/2018 (LOPDGDD) soll diese Datenschutzrichtlinie die Website-Benutzer über die Erhebung und Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten informieren.
2. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN ERHEBEN WIR?
Wir können die folgenden Kategorien von Daten erheben und verarbeiten:
Identifikationsdaten: Name, Nachname, Postanschrift, E-Mail, Telefonnummer
Zahlungsdetails: Zahlungsmethoden, Transaktionen (wir speichern niemals vollständige Kartendetails)
Browserdaten: IP-Adresse, Browser, besuchte Seiten (über Cookies, siehe Cookie-Richtlinie)
3. ZWECKE DER VERARBEITUNG
Ihre personenbezogenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
Verwalten Sie über die Website aufgegebene Bestellungen.
Senden kommerzieller Mitteilungen (nur mit Einwilligung).
Kundenservice und Problemlösung.
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen (Steuern, Buchhaltung usw.).
Verbesserte Benutzererfahrung und Navigationsanalyse (Cookies).
4. RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Durchführung eines Vertrages (Auftragsabwicklung)
Einwilligung des Interessenten (Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung)
Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Berechtigtes Interesse (Website-Verbesserungen, Betrugsprävention)
5. WIE LANGE BEWAHREN WIR IHRE DATEN AUF?
Personenbezogene Daten werden gespeichert:
Solange eine Geschäftsbeziehung oder ein Vertragsverhältnis besteht
Während der gesetzlichen Fristen der Steuer- und Buchhaltungsvorschriften
Bis der Nutzer gegebenenfalls die Löschung verlangt
6. WEM WERDEN IHRE DATEN MITGLIED?
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:
Rechtliche Verpflichtung
Bezüglich externer Daten nach dem Kauf, wie etwa der Beitritt zur WhatsApp-Gruppe des Shops, ist der Zugriff auf diese Gruppe freiwillig, daher sind wir für den Zugriff darauf nicht verantwortlich.
Notwendige Auftragsverarbeiter (Zahlungsdienstleister, Transport, Hosting)
Alle Datenverarbeiter halten sich an die DSGVO.
7. BENUTZERRECHTE
Sie haben das Recht:
Zugriff auf Ihre persönlichen Daten
Korrigieren Sie ungenaue Daten
Fordern Sie deren Löschung an (wenn sie nicht mehr erforderlich sind)
Beschränken Sie die Verarbeitung Ihrer Daten
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Übertragen Sie Ihre Daten an einen anderen Verantwortlichen
Um diese Rechte auszuüben, können Sie eine Anfrage an folgende Adresse senden:
📧 E-Mail: freakkingdom.es@gmail.com
Zur Bestätigung Ihrer Identität müssen Sie eine Kopie Ihres Personalausweises oder eines gleichwertigen Dokuments beifügen.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Rechte nicht respektiert wurden, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (AEPD) einreichen: www.aepd.es
8. DATENSICHERHEIT
Diese Website setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß der DSGVO zu gewährleisten.
9. ÄNDERUNGEN DIESER RICHTLINIE
Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie zu ändern, um sie an gesetzliche Entwicklungen oder Änderungen im Geschäft anzupassen. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir Sie auf der Website oder per E-Mail benachrichtigen.